Laerdal Medical Resuscitation Quality Improvement (RQI) Program
3:49
Um unsere Internetseite (www.laerdal.com) für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Qualität
Viele medizinische Fachkräfte führen CPR-Maßnahmen während ihrer beruflichen Tätigkeit nicht regelmäßig durch. Einige davon sogar so gut wie nie außerhalb eines jährlichen oder zweijährlichen Trainingskurses (1). Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass die Fertigkeiten bei den Thoraxkompressionen und Beatmungen nachlassen, wenn diese nicht regelmäßig geübt werden. Damit sinkt auch die Gesamtqualität der CPR. Ein Rückgang der erforderlichen CPR-Fertigkeiten kann bereits drei Monate nach dem Training einsetzen (2).
Compliance
Wie können gesundheitliche Einrichtungen eine qualitativ hochwertige CPR gewährleisten und gleichzeitig die Einhaltung der Leitlinien nachweisen? Derzeit verbringen zahlreiche medizinische Fachkräfte unzählige Stunden damit, eine erforderliche Teilnahme (für externe und interne Trainingsnachweise) zu organisieren, zu bestätigen und zu dokumentieren.
Kosten
Das traditionelle CPR-Training verursacht nicht nur direkte Kosten, da teilnehmende Mitarbeiter geschult und die Ausbilder bezahlt werden müssen, sondern auch indirekte Kosten wie der Ausfall von Arbeitszeiten, die sogar zu einer Qualitätsminderung im Bereich der Patientenversorgung führen können.
RQI ermöglicht medizinischem Fachpersonal in kurzen, häufigen Intervallen zu trainieren. In der Einrichtung werden an geeigneten Stellen (z.B. in der Nähe von Arbeitsplätzen) Skillstationen aufgestellt. Dort werden vierteljährliche Trainings und Auswertungen durchgeführt, die im Durchschnitt zehn Minuten dauern und rund um die Uhr durchgeführt werden können. Trainer erhalten bei den Thoraxkompressionen und Beatmungen verbales und visuelles Feedback in Echtzeit. Im Anschluss wird die Qualität der durchgeführten CPR gemessen und eine Auswertung erstellt.
Eine pädiatrische Studie hat gezeigt, dass durch häufige, kurze Trainingseinheiten hochwertige CPR-Skills mehr als doppelt so häufig erhalten blieben (3).
RQI verfügt über leistungsstarke Datenverwaltungstools für die Überwachung und Analyse der Lernzielerreichung und der CPR-Performance der Mitarbeiter. Neben einem Leistungsfeedback in Echtzeit für Trainingsteilnehmer wird auch eine visuelle Analyse der Leistung der Gesamtorganisation, der Abteilungen und der einzelnen Teilnehmer ausgegeben. Diese Reports identifizieren außerdem Ziele für weitere Maßnahmen zur Qualitätssteigerung, was für das Auditing und das Feedback an das Management überaus wertvoll ist.
Ausfallzeiten von Pflegekräften auf der Station und die Kosten für externe Ausbilder machen das herkömmliche Training teuer und ineffektiv. RQI ist eine kostengünstige, abonnementbasierte Dienstleistung, die der Qualitätsverbesserung der CPR-Leistung dienen soll.
RQI bietet medizinischem Fachpersonal die Möglichkeit, nach Belieben und zu den eigenen Bedingungen zu trainieren. Psychomotorische Fähigkeiten lassen sich in weniger als zehn Minuten beurteilen. Mit unserem e-Zertifikat können medizinische Fachkräfte ihre Qualifikation jederzeit und überall nachweisen.
Stellen Sie sich vor, Sie müssten 1000 Mitarbeiter pro Jahr für je dreieinhalb Stunden im Bereich der Basismaßnahmen schulen. Durch Einsatz des RQI-Programms könnten Sie das Training um mindestens eine Stunde pro Person reduzieren. Das bedeutet eine Reduktion um eintausend Stunden – pro Jahr.
Zwei Jahre nach Einführung des RQI-Programms im Krankenhaus Texas Health Resources in Dallas, Texas, wurde Folgendes erreicht:
Inzwischen schätzen die THR-Mitarbeiter das RQI-Programm und denken kaum noch an die Unterrichtsstunden im Schulraum. Das CPR-Programm erfüllt vollends ihre Anforderungen an die Qualitätsverbesserung der CPR.
Um die Standards des National Safety and Quality Health Service (NSQHS) zu erfüllen, führte Cabrini Health aus Australien RQI für sämtliche Mitarbeiter seiner Organisation ein.
100 % des Personals haben das Training abgeschlossen, und die Daten zeigen, dass es rund um die Uhr genutzt wird, mit besonders hoher Auslastung in der Zeit der Schichtwechsel.
Mithilfe von RQI wurde bei der Krankenhauszulassung eine besondere Belobigung erzielt.
Matt Johnson, Cabrini Health, Australien